DAAD-Projekt "Zukunft Ukraine": ein kultur-, geistes- und sozialwissenschaftliches Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Stipendienprogramm „Zukunft Ukraine“ bietet geflüchteten Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit, bis zu 24 Monate lang an einer deutschen Hochschule zu studieren. Das Programm „Zukunft Ukraine“ wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) gefördert. Ziel des Programms ist es, Geflüchteten aus der Ukraine durch Stipendien die Möglichkeit zu geben, ihr Studium abzuschließen und im Anschluss den Wiederaufbau von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Ukraine mitzugestalten.
Um welche Stipendien geht es?
Es handelt sich um ein kultur-, geistes- und sozialwissenschaftliches Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine. Zu vergeben sind 10 Aufenthaltsstipendien für MA-Studierende oder Bewerber(innen) in Sozial-, Geschichts-, Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaften für den Zeitraum von 24 Monaten, ab Januar 2023 bis Dezember 2024. Die monatliche Rate beträgt €931.
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind:
- ukrainische Staatsangehörige, die bis zum 24. Februar 2022 ihren Lebensmittelpunkt in der Ukraine hatten und/oder die seit dem Wintersemester 2021/22 als Austauschstudierende in Deutschland waren, wegen des Kriegs nicht zurückkehren konnten und jetzt einen Studienabschluss in Deutschland anstreben;
- Drittstaatsangehörige oder Staatenlose, die in der Ukraine internationalen Schutz genießen, sowie ihre Familienangehörigen, sofern sie sich vor dem oder am 24. Februar 2022 in der Ukraine aufgehalten haben;
- Drittstaatsangehörige, die sich vor dem oder am 24. Februar 2022 mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel in der Ukraine aufgehalten haben und nicht sicher in ihr Herkunftsland zurückkehren können.
A link to the source: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/gizo/aktiv/2023/stipendienprogramm-ma